Hallo
Mein Englisch ist leider nicht gut genug um mein Problem genau zu schildern deshalb versuche ich es mal in deutsch.
Also ich nutze meinen raspberry mit volumio an meiner Stereoanlage zur zeit noch über Klinke.
Nun möchte ich das ganze gern vernünftig anschließen, also muss ein DAC her.
Ein usb dac kommt nicht in Frage da ich die beiden usb Anschlüsse für Festplatte und wlanstick benötige.
So nun kommt mein Problem, ich weiß nicht welchen dac ich nutzen soll, da ich nicht löten kann und auf meinem rasp der p5 Connector nicht vorhanden ist.
Hier mal ein Bild von meinem rasp https://www.dropbox.com/s/wgr9tguyhhqeums/Foto%2003.01.15%2014%2003%2011.jpg?dl=0
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Gruß Daniel
Date
Votes
4 comments
-
HiFiBerry team Hallo,
ohne Löten geht es beim alten Raspberry Pi leider nicht. Also entweder den P5 Header auflöten und unseren HiFiBerry DAC benutzen oder aber den alten Raspberry Pi verkaufen und einen neuen Raspberry Pi B+ kaufen. Bei dem kann dann der neue DAC+ einfach ohne Löten aufgesteckt werden.
Viele Grüsse
Daniel -
Daniel Nix Danke für deine Antwort,
ich habe mich dafür entschieden den connector anzulöten, irgendwann ist es ja immer das erste mal.
Jetzt hab ich nun doch noch eine weitere Frage
Wofür ist bei manchen dac's der phone Jack?
Also das er nicht für den kopfhörer ist hab ich verstanden, aber ich versteh nicht ganz was ich mit Klinke am Verstärker sollte. -
HiFiBerry team Mit der Klinkenbuchsen-Version kann man ein Klinke-->Cinch-Kabel benutzen. Der Vorteil der Klinkenbuchse ist, dass das Board damit sehr flach ist und in manche existierenden Gehäuse passt. Man muss natürlich noch ein Loch ins Gehäuse bohren.
Gruss
Daniel -
Daniel Nix Aha, vielen dank für die Informationen
Gruß Daniel
Please sign in to leave a comment.