Hallo Daniel,
ich habe den DAC und DIGI nun erfolgreich in Betrieb genommen.
(musste beide neu verlöten!)
A) OpenElec (DIGI an Yamaha RX-V3067) mit den unten stehenden Anleitung
B) DAC (3,5 Phone Jack) mit Volumio im Auto mit iPhone Steuerung
Funktioniert alles tadellos - großartiger Sound, besonders im Auto!
Ich möchte nun einen DAC+ (besserer Chip und Volumen Control) für meinen Raspberry Pi B+ einsetzen.
In der E-Mail Ankündigung zum DAC+ steht nicht welche Software unterstützt wird.
A) Wenn ich jetzt schon bestelle, welche Softwareunterstützung habe ich dann zur Lieferung?
B) Wie belebe ich das EEPROM, wenn später die Projektfreigabe dafür besteht? (Austausch / neu bestellen?)
Freue mich auf Deine Antwort und wünsche dem Team und Eurer Arbeit weiterhin viel Erfolg !
Date
Votes
1 comment
-
HiFiBerry team Hallo,
die Software für DAC+ und Digi+ ist bereit im aktuellen Raspberry Pi github-Repository drin, ein "rpi-update" sollte einfach funktionieren. Distributionen, die einen eigenen Kernel nutzen, brauchen evtl. noch ein paar Wochen, bis alles drin ist. Wir stellen den Entwicklern die Boards frühestmöglich zur Verfügung.
Das EEPROM kann später mittels eines Tools, welches wir zur Verfügung stellen werden, upgegraded werden. Dazu ist ein kleines Programm zu starten und der Knopf auf dem Board zu betätigen.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel
Please sign in to leave a comment.